SCHLIMMERES VERHINDERN
Wird über eine zu schwache Leitung zu viel Strom geleitet, kann ein Kabelbrand entstehen. Sind z.B. zu viele Elektrogeräte an einen Stromkreis angeschlossen, erhitzt sich der Kabeldraht so stark, dass sich zu glühen beginnen kann. Die Isolation wird bereits nach kurzer Zeit Feuer fangen.
Ein Schwachpunkt im Stromkreis sind Kabelverbindungen in Abzweigdosen, die sich lockern können oder bei den vielen Verbindungsstellen, wie Stromkreisverteiler, Sicherungskasten und jede einzelne Steckdose.
Die Klemmstellen weisen mit der Zeit einen wesentlich höheren Verschleiss als die Leitungen auf, weil Korrosion und Oxydation diesen zusetzt.
Ein erstes Anzeichen für einen drohenden Kabelbrand kann Knistern oder gar Funkenbildung bei den Steckdosen sein.
SIE UND WIR MÜSSEN SCHNELL REAGIEREN!
- sofort Stecker ziehen
- Hauptsicherung ziehen, falls nicht bereits ausgelöst
- verschmorte Kabel entsorgen, wenn keine Gefahr droht
- bei Kabelbrand im Unterputz droht akute Brandgefahr!
- Schildern Sie uns den Vorfall ruhig und detailiert
AUF KEINEN FALL KABELBRAND MIT WASSER LÖSCHEN!
KABELBRÄNDE DÜRFEN NUR MIT PULVER- ODER CO2 LÖSCHER GELÖSCHT WERDEN!